Aktuelles

Das Bild zeigt das Cover des Kinderbuchs "Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt", das im Frühjahr 2025 erscheint

Neues Kinderbuch erhältlich!

Das Bild zeigt das Cover des Kinderbuchs "Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt", das im Frühjahr 2025 erscheint

Das neue mehrsprachige Kinderbuch Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt nimmt Kinder, aber auch Erwachsene mit auf eine spielerische Reise in vier Länder und Regionen unserer Welt. Neben Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Orten – China, Kuba, Kamerun, Ukraine und Stuttgart – gibt dieses liebevoll bebilderte Buch durch Rezepte, Märchen, Gedichte, Lieder und besondere Wörter Einblicke in die reiche Kultur der Länder und Regionen. Eine persönliche Note bekommt es durch die Einwanderungsgeschichten der mitwirkenden Personen.

Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt ist jetzt gegen eine Spende erhältlich: Es kann in der digitalen Version ganz einfach über das Bestellformular bestellt und als Print-Exemplar in der Geschäftsstelle des Forums der Kulturen abgeholt werden.

Hier findet sich eine kleine Vorschau des Kinderbuchs:

Hier finden pädagogische Fach- und Lehrkräfte einen Begleitbrief zum Kinderbuch:

Am Kinderbuch beteiligte Vereine:

China Kultur-Kreis e. V.

Der chinesische Kulturverein wurde im Jahr 2000 als Träger für die seit 1997 bestehende Chinesische Sprachschule Stuttgart gegründet. Heute unterrichten mehr als 60 Lehrer*innen am Ferdinand-Porsche-Gymnasium Zuffenhausen, am Heinrich-Heine-Gymnasium in Ostfildern und an der Realschule Klostergarten Sindelfingen (ehemals Freie Waldorfschule Böblingen) rund 700 Schüler*innen. In insgesamt 35 Klassen werden neben der chinesischen Sprache auch Aktivitäten wie Malen, Kampfkunst, Schach und Tanz unterrichtet. Der chinesische Chor widmet sich traditioneller und moderner chinesischer Musik. Fachklassen vermitteln hauptsächlich die chinesische Sprache, Literatur, Kultur und Geschichte.

Punto de Encuentro e. V.

Punto de Encuentro e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der von Eltern in Stuttgart gegründet wurde. Seine Mission ist die Förderung der spanischen Sprache und Kultur, die soziale und kulturelle Integration. Durch eine interkulturelle Begegnungsstätte wird ein Raum geschaffen, der Zusammentreffen möglich macht, und in dem Aktivitäten in spanischer Sprache entstehen können. Außerdem setzt sich der Verein für qualitativ hochwertige zweisprachige Bildung auf allen Ebenen des deutschen Bildungssystems ein. Es sollen die notwendigen Voraussetzungen für Kinder geschaffen werden, damit sie auf natürliche Weise mit zwei Sprachen und zwei Kulturen aufwachsen können. Der Verein bietet, oft in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Verbänden, verschiedene Freizeit- und Bildungsaktivitäten an, die sich an Kinder und Jugendliche (Kurse, Geschichtenerzählen, etc.), Familien (Ausflüge, Feste, etc.) und Erwachsene und Frauen (Ausbildung, Kurse, etc.) richten.

UAKS e. V. – Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport

Das Ukrainische Atelier für Kultur und Sport (UAKS) e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, aber vor allem eine Plattform für gesellschaftlich aktive und kreative Menschen. Es ist ein erstaunliches Netzwerk von engagierten Ukrainer*innen und Gleichgesinnten, die sich als Ziel gesetzt haben, die Ukraine ganzheitlich in Deutschland zu präsentieren. Im Fokus stehen kulturelle Projekte, die Herausgabe des deutsch-ukrainischen Magazins „Gel[:b]lau“ sowie die Förderung von sportlichen Aktivitäten in der ukrainischen Diaspora.

CamAS e. V. – Cameroonian Association of Stuttgart and environs

CamAS e. V. ist ein Verein, der vor zehn Jahren von jungen Kameruner*innen gegründet wurde, die allein nach Deutschland ausgewandert sind. Sie wollten Dinge unternehmen, die sie an ihre Heimat erinnern, sich gegenseitig helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden, und Leute kennenlernen, die in Deutschland geboren wurden. Der Verein hat das Ziel, die Kultur, den Sport und die Völkerverständigung zwischen Kameruner*innen und Nichtkameruner*innen sowie den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern. Die Mitglieder sind Menschen aus Kamerun, aber auch aus anderen afrikanischen Ländern. Jede*r, der oder die Interesse an der kamerunischen Kultur hat, kann Vereinsmitglied werden. Jedes Jahr werden viele Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien angeboten – wie Sport- und Kulturevents, Seminare und Foren, Fußballtraining oder Grillpartys.

Buchvor- und Ausstellung in der Stuttgarter Stadtbibliothek

Am 21. Februar wurde Stuttgart, das sind wir! Eine Reise um die Welt in die Stuttgarter Stadtbibliothek vorgestellt. Ein Programm mit Lesungen, interaktiven Aktionen und Austauschmöglichkeiten mit den Autor*innen und Illustrator*innen machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.

Bis Ende Juni ist in der Stadtbibliothek auch noch die gleichnamige Ausstellung zu sehen, die das Buch mit einer besonderen Auswahl an Illustrationen ergänzt. Neben den im Buch veröffentlichten Bildern können hier Werke entdeckt werden, die während des kreativen Prozesses entstanden sind – Bilder, die keinen Platz mehr im Buch gefunden haben, aber dennoch eine eigene Geschichte erzählen. Sie geben einen faszinierenden Einblick in die Entstehung des Kinderbuchs und verdeutlichen, wie viel Herz und Liebe zum Detail in diesem Projekt steckt.