Aktuelles

Neue Fortbildungsreihe Projektschmiede
Die Projektschmiede ist eine Fortbildungsreihe, die Akteur*innen aus (post-)migrantischen Organisationen von der Projektidee bis zum Antrag unterstützen und begleiten möchte. Die Reihe wird vom Forum der Kulturen Stuttgart e. V. im Rahmen des Bundesprogramms „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden.“ umgesetzt.
In mehreren aufeinander aufbauenden Workshops wird Wissen für eine gut gelingende Projektarbeit vermittelt. Die Teilnehmenden werden bei der Entwicklung und der Konzeption einer Projektidee unterstützt und bis hin zur Antragsgestaltung begleitet.
Die Fortbildungsreihe findet von März bis Juni 2022 statt. Bewerben können Sie sich bis zum 28. Februar 2022.
Details zum Projekt und zur Ausschreibung finden Sie nachfolgend:
Ausschreibung: Projektschmiede
Begleitung und Unterstützung von der Projektidee bis zum Antrag
Sie suchen nach Unterstützung, um Schritt für Schritt Bedarfe zu formulieren, eigene Projektideen zu entwickeln und diese erfolgreich in Projektanträgen umzusetzen?
Dann bewerben Sie sich bei der Projektschmiede!
Ziel der Projektschmiede
Die Projektschmiede ist eine Fortbildungsreihe zur Qualifizierung von Akteur*innen aus (post-)migrantischen Organisationen. Sie lernen über die Reihe, Bedarfe zu erkennen, Projektideen zu entwickeln und erfolgreich Projektgelder und Förderungen zu beantragen. Dabei arbeiten Sie direkt an Ihrer konkreten Projektidee. Sie erlernen theoretisches Wissen zur Antragstellung und Projektförderung und können dieses Wissen auch künftig für weitere Projektanträge nutzen.
Inhalte der Workshops
In mehrtägigen Workshop-Modulen und Einzelberatungen werden Sie professionell unterstützt, u. a. darin,
- innovative Projektideen klar zu formulieren und zu entwickeln;
- Ziele und Wirkungen Ihres Projekts auszuarbeiten;
- einen Projektantrag und Finanzierungsplan zu schreiben;
- einen Förderantrag fertigzustellen;
- relevantes Wissen für die erfolgreiche Projektdurchführung zu erlernen.
Außerdem bietet die Projektschmiede die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Akteur*innen und Vereinen auszutauschen und zu vernetzen.
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an (post-)migrantische Organisationen und Vereine, vorzugsweise aus Baden-Württemberg, die als gemeinnützig anerkannt sind.
Termine und Ablauf
Die Termine 2022 der Projektschmiede sind:
25. März 2022 | Auftakt- und Informationsveranstaltung, 18–19.30 Uhr (online) |
1.–3. April 2022 | Modul 1: 1,5 Tage (Präsenzveranstaltung in Stuttgart oder online) |
13.–15. Mai 2022 | Modul 2: 1,5 Tage (Präsenzveranstaltung in Stuttgart oder online) |
11. Juni 2022 | Sprechstunden und Termine für Einzelberatungen (online) |
Hinweis: Nach erfolgreicher Auswahl der Teilnehmenden werden wir bei Ihnen abfragen, ob die 1,5-tägigen Module bevorzugt freitags bis samstags (bzw. samstags bis sonntags) stattfinden sollen und ob Sie Präsenz- oder Online-Formate für die Workshops präferieren.
Die Teilnahme an den Workshops ist verbindlich und kostenfrei. Reisekosten sowie Kosten für die Unterkunft und Verpflegung können übernommen werden.
Bewerbung und Kontakt
Über das digitale Bewerbungsformular können Sie sich hier bewerben.
Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2022.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Nach Einreichung Ihrer Bewerbung werden Sie am 11. März 2022 informiert, ob Sie einen Platz erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den FAQs:
Sollten Sie Fragen zur Bewerbung oder dem Ablauf der Projektschmiede haben, melden Sie sich gerne bei:
Anita Omerčević-Gültekin
Projektleitung Projektschmiede
Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
E-Mail: projektschmiede@forum-der-kulturen.de
Tel.: 0711/248 48 08-36
Hintergrundinformationen
Die Projektschmiede ist ein Angebot des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt –Vor Ort. Vernetzt. Verbunden. (BGZ). Hier sollen Träger und Organisationen, die sich vor Ort für den lokalen Zusammenhalt stark machen, dabei unterstützt werden, innovative Projektideen umzusetzen. Viele kommen in ihrem Engagement an einen Punkt, an dem sie für die Umsetzung ihrer Ideen finanzielle Unterstützung benötigen. Gerade neue, wenig etablierte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen erleben diesen Punkt als schwer überwindbare Hürde. Hier setzt das BGZ mit seinen aktuell elf Projektschmieden bundesweit an: Die Projektschmieden unterstützen dabei, innovative Projektideen in erfolgversprechende Projektanträge zu verwandeln.
Sie haben an unseren Terminen keine Zeit?
Die Projektschmiede wird deutschlandweit an insgesamt elf verschiedenen Standorten angeboten. Wenn Sie an den vom Forum der Kulturen in Stuttgart angebotenen Terminen keine Zeit haben, können Sie sich für eine andere Projektschmiede bewerben! Weitere Standorte finden Sie auf der Homepage des BGZ auf einer interaktiven Landkarte.