Aktuelles

Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus

Mit den Aktionswochen gegen Rassismus, die 2025 vom 17. bis 29. März 2025 stattfinden, setzt Stuttgart seit zehn Jahren ein Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung sowie für ein vielfältiges, demokratisches Miteinander der Vielen.
Im Jubiläumsjahr leider unter erschwerten Bedingungen: Zum einen macht die derzeit aufgeheizte Stimmung zu Fragen der Migrations- und Integrationspolitik auch vor der Kesselmetropole, die Heimat für Menschen aus rund 180 Nationen ist, nicht Halt. Zum anderen wurden bundesweit Mittel für die Demokratieförderung gekürzt – mit der Folge, dass die Förderung für die Stuttgarter „Partnerschaft für Demokratie“ endete, und somit auch für die Aktionswochen gegen Rassismus. Nur durch eine Zwischenfinanzierung des Stuttgarter Gemeinderats konnten rund 25 Demokratieprojekte – darunter die Aktionswochen – „gerettet“ werden.
Denkwerkstätten statt Schulprogramm
Schirmherr der Aktionswochen 2025 ist der Stuttgarter Menschenrechtsaktivist Jama Maqsudi, Gründer des Deutsch-Afghanischen Flüchtlingsvereins und seit 2019 Träger der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Die Veranstalter*innen möchten das Jubiläum der Aktionswochen für einen Rückblick sowie zur Neuausrichtung nutzen. Aufgrund der bis zuletzt unsicheren Finanzierung wird es in diesem Jahr kein umfassendes Angebot mit Schulprogramm, Fortbildungen, Empowerment-Workshops und öffentlichen Abendveranstaltungen geben. Stattdessen finden Denkwerkstätten statt, in denen neue Perspektiven für die Aktionswochen und für die rassismuskritische Arbeit in der Landeshauptstadt entwickelt werden sollen. Gemeinsam mit Akteur*innen der Antirassismus-Arbeit werden zentrale Herausforderungen und Perspektiven für die künftige Arbeit diskutiert. Dieses neue Format bietet die Gelegenheit, innovative Ideen zu entwickeln und die Zusammenarbeit innerhalb der Stuttgarter Zivilgesellschaft zu stärken.
Auftaktveranstaltung der Aktionswochen
Beim Auftakt der Stuttgarter Aktionswochen gegen Rassismus am 17. März 2025 von 18.30 bis 22 Uhr ins Theater JES gibt es einen Rückblick auf zehn Jahre erfolgreiche Antirassismusarbeit in Stuttgart sowie Diskussionen über mögliche Zukunftsszenarien der Aktionswochen geben. Weitere Infos.
Werkstätten während der Aktionswochen
- Allyship und Powersharing: Macht teilen, Veränderung gestalten (Montag, 17. März 2025, 14 bis 17 Uhr)
- Herausforderungen und Konflikte (Ort und Datum tba)
- Rassismuskritische Bildungsarbeit in Stuttgart (Freitag, 28. März 2025, 15 bis 18 Uhr)
- Empowerment: Wie kann Empowerment(arbeit) aussehen? (Freitag, 25. April 2025, 16 bis 20 Uhr)
Abschlussveranstaltung: Stuttgart ohne Rassismus – eine Utopie? Und wie wir dahin kommen.
Bei der Abschlussveranstaltung der Aktionswochen am 29. März 2025 von 11 bis 21 Uhr im Jugendhaus Degerloch wurden die Ergebnisse der Denkwerkstätten im Rahmen eines BarCamps präsentiert. Außerdem gab es Raum, sich auszutauschen und zu vernetzen sowie künstlerische Beiträge von Bobby Sayyar, Recollect Collective, Sir Dan Manhattan, Ariana Ghandi und Elekktra Heart. Weitere Infos.