Key Visual des Festivals Made in Stuttgart

Made in Stuttgart – Interkulturelles Festival

Key Visual des Festivals Made in Stuttgart

Alle zwei Jahre gestalten Stuttgarter Künstler*innen und Kultureinrichtungen sowie eine aus Stuttgarter Bürger*innen bestehende Jury gemeinsam mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V. das interkulturelle Festival Made in Stuttgart. Auf dem Programm stehen Theateraufführungen, Lesungen, Filme, Tanz und Konzerte sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche. Kulturschaffende verschiedener Herkunft aus der Region Stuttgart sind mit allen Kunstformen willkommen!

Eine jeweils neu gewählte Bürger*innenjury, die aus kulturinteressierten Zuschauer*innen, Stuttgarter Künstler*innen und Vertreter*innen von migrantischen Kulturvereinen besteht und in ihrer Zusammensetzung die kulturelle Vielfalt der Stuttgarter Einwohner*innen widerspiegelt, stellt das Programm für das interkulturelle Festival zusammen.

Weitere Informationen zu Made in Stuttgart sind auf der festivaleigenen Webseite sowie auf den Social-Media-Kanälen des Forums zu finden.


Das Forum der Kulturen hat Made in Stuttgart initiiert und betreut die Koordination und Organisation. Das Festival ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit derzeit folgenden Stuttgarter Kultureinrichtungen sowie dem Initiativkreis Interkulturelle Stadt IKIS: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V., Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Junges Ensemble Stuttgart (JES), Kulturwerk, Kulturzentrum Merlin, Laboratorium, Linden-Museum Stuttgart, Literaturhaus Stuttgart, Rosenau, Schauspiel Stuttgart, Schauspielbühnen in Stuttgart, Sprach-und Kulturbar SAMAY, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart, Studio Theater Stuttgart, Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg, Theater am Faden, Theater Atelier, Theater La Lune, Theater Rampe, Theater tri-bühne, Theaterhaus Stuttgart, Volkshochschule Stuttgart, Wilhelma Theater.