Jobs/Praktika

Job

Jobs und Praktika beim Forum der Kulturen Stuttgart e. V.

Hast Du Lust, das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. durch ein Praktikum oder als Mitarbeiter*in zu unterstützen? Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote.

Geschäftsführung des Forums der Kulturen

Das Forum der Kulturen Stuttgart e. V. hat ab September 2025 die Stelle der Geschäftsführung (Vollzeit) neu und unbefristet zu besetzen. Eine Bewerbung um die Stelle ist auch im Kollektiv, d. h. als Tandem oder Tridem möglich.

Das Forum der Kulturen ist Dachverband von mehr als 150 (post-)migrantischen Organisationen in Stuttgart und Umgebung, mit bundesweiter Ausstrahlung und Vernetzung. In der Geschäftsstelle arbeiten derzeit ca. 30 Mitarbeitende; das Budget umfasst aktuell ca. 2,5 Mio. Das Forum engagiert sich für den interkulturellen Dialog, kulturelle Vielfalt und eine gleichwertige Partizipation von Migrant*innen und deren Nachkommen am gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Deren zivilgesellschaftliches Engagement stärken wir u. a.  durch das von uns entwickelte House of Resources. Wir machen das wertvolle Potenzial kultureller Vielfalt sicht- und erlebbar und machen uns stark gegen Ausgrenzung, Vorurteile, Rassismen und Diskriminierungen und für die diversitätsorientierte Öffnung unserer Gesellschaft.

Deine Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Leitung der Geschäftsstelle mit voller Finanz- und Gesamtpersonalverantwortung; hierzu gehören neben der allgemeinen Personalplanung auch die Budgetierung aller Bereiche sowie die Aufstellung und Kontrolle des Budgets;
  • Verantwortlich für die Aktivitäten der Geschäftsstelle gegenüber Vorstand, der Öffentlichkeit, Partnerorganisationen, Zuschussgebern und Gemeinderat, hierzu gehören auch die Verantwortung für politische Statements und Grundsatzbeschlüsse sowie die Verantwortung für das Sommerfestival der Kulturen und andere Großveranstaltungen und die presserechtliche Verantwortung für das vom FdK herausgegebene IN MAGAZIN;
  • Weiterentwicklung der inhaltlichen Ausrichtung des Forums sowie Entwicklung neuer, strategischer Projekte (gemeinsam mit Vorstand und Geschäftsstelle);
  • Strategische Ausrichtung des Fundraisings und gegebenenfalls auch unmittelbare Mitwirkung bei der Akquise;
  • Mitarbeit in Gremien und Networking in wichtigen Strukturen der Stadtgesellschaft, Kontaktpflege zu Förderern und Sponsoren, zu Kuratorium und Freundeskreis sowie zu Kooperationspartnern, Landes- und Bundesverbänden;
  • Außenvertretung des Forums bei übergeordneten Anlässen, Wahrnehmung von Terminen und entsprechender Korrespondenz;
  • Aktive Teilnahme an den aktuellen inter- und transkulturellen, migrationspolitischen und rassismuskritischen Diskursen, Besuch entsprechender Tagungen etc.

Was Du mitbringen solltest:

  • Mehrjährige Erfahrung in einer operativen (Leitungs­)Position in den Bereichen, die für die Arbeit des Forums der Kulturen relevant sind;
  • Leitungskompetenzen sowie Erfahrung mit partizipativen Arbeitsstrukturen;
  • Profunde Kenntnisse der Finanzierung von NGOs und von Vereinen und die wirtschaftliche Steuerung eines Dachverbandes;
  • Kenntnisse der relevanten Förderlandschaft;
  • Antirassistische, diversitätsorientierte und machtkritische Grundhaltung mit umfassenden Kenntnissen auf den Gebieten Inter-/Transkulturalität, Migrationspolitik, Diskriminierungs- und Rassismuskritik;
  • Strategisches, zukunftsorientiertes Denken, Offenheit für neue Entwicklungen;
  • Strukturierte, pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise;
  • Allgemeine Kenntnisse in den verschiedenen Fachbereichen des FdK, insbesondere der Vereinsarbeit sowie auf dem Gebiet öffentlichkeitswirksamer Kommunikation;
  • Ausgeprägte Netzwerkkompetenz; gute Vernetzung in der Stadtgesellschaft ist vorteilhaft;
  • Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke, diplomatisches Auftreten;
  • Zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft, auch abends und am Wochenende sowie Repräsentation des Forums regional und bundesweit. 

Was wir bieten:

  • Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz innerhalb einer gemeinnützigen Organisation;
  • Die Möglichkeit, den interkulturellen und migrationspolitischen Diskurs in Stuttgart, aber auch landes- und bundesweit maßgeblich mitzugestalten;
  • Einen zentralen Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts;
  • Möglichkeit zu flexiblem und mobilem Arbeiten;
  • 30 Tage Jahresurlaub (bei einer 5-Tage-Woche);
  • Eine gute und umfassende Einarbeitung;
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten;
  • Ein Arbeitsumfeld voll spannender Menschen und Themen;
  • Ein Jahresbruttoeinkommen mit einer Ausgangsbasis von 68.000 Euro.

Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und von Menschen mit internationaler Geschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Das Forum der Kulturen bemüht sich um einen transparenten und diversitätsorientierten Bewerbungsprozess und arbeitet hierfür mit einer Findungskommission zusammen.

Schicke uns bis 30. April 2025 deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf
und Arbeitszeugnisse) als PDF mit max. 10 MB ausschließlich per E-Mail
an bewerbung@forum-der-kulturen.de.

Infos:
Dauer: unbefristet
Beginn: ab September 2025
Bezahlung: Ausgangsbasis von 68.000 Euro / Jahr
Bezeichnung: Forum der Kulturen besetzt Stelle der Geschäftsführung neu

Projektassistenz für die Geschäftsstelle des Landesverbandes (post-)migrantischer Organisationen Baden-Württemberg

Der Landesverband (post-)migrantischer Organisationen Baden-Württemberg (LpMO) wurde im März 2023 ins Leben gerufen, um das bürgerschaftliche Engagement von (post-)migrantischen Vereinen und Organisationen in Baden-Württemberg zu fördern, stärken und repräsentieren. Derzeit zählt der Verband ca. 80 Mitgliedsvereine, Tendenz steigend, und ist landesweit der Ansprechpartner für (post-)migrantische Vereine und kommunale Vertreter*innen und hat seinen Sitz in der Geschäftsstelle des Forums der Kulturen Stuttgart e. V.

Der Verband sucht zum nächstmöglichen Termin zur Unterstützung der Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle in Stuttgart eine/n Projektassistent*in.

Zu den Aufgaben dieser Stelle gehören:

  • Verwaltung und Organisation von Terminen und Veranstaltungen
  • Mitgliedsorganisationen (u. a. Pflege der Mitgliederdatenbank, Bearbeitung von Mitgliedsanträgen, Kennenlerngespräche mit neuen Mitgliedsorganisationen, Akquise von neuen Mitgliedsorganisationen etc.)
  • Unterstützung bei der Akquise von Fördergeldern (Recherche von Geldgeber*innen und Ausschreibungen, Antragsschreibung, Kontaktaufnahme mit möglichen Partner*innen, Geldgeber*innen, Terminvorbereitung und -koordination, Aufbereitung von Informationen zu Förderungen für die Mitgliedsvereine und Beratung dieser)
  • Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit für den Landesverband durchführen: Dies umfasst auch die Pflege unserer Webseite und der Sozialen Medien und das Verfassen von Newslettern sowie Stellungnahmen, Kontakt zur Presse etc.
  • Unterstützung beim Finanzmanagement (Überwachung des Budgets, Abrechnung von Honoraren, Aufwandsentschädigungen, Rechnungserfassung und Vorbereitungsarbeit für die Buchhaltung, Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen etc.)
  • Netzwerkarbeit und Interessenvertretung (Ansprechpartner*in für Stakeholder und Partner*innen aus Politik, Verwaltung und der Zivilgesellschaft fungieren)

Anforderungen:

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit (post-)migrantischen Vereinen und Initiativen in all ihrer regionalen, strukturellen und thematischen Vielfalt
  • Idealerweise Erfahrung und Kenntnis über die Förderlandschaft bezüglich gemeinnütziger Organisationen (Bereich Migration/Integration)
  • Kenntnisse und Erfahrung im Aufbau und der Begleitung von Netzwerken
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kommunen und Ministerien
  • Kenntnisse und Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Verfassen komplexer Texte
  • Erfahrung in der Administration von Projekten (Abrechnung, Berichtswesen usw.)
  • Kenntnisse der gängigen Office-Programme
  • Bereitschaft zu sporadischer Wahrnehmung von Abend- und Wochenend-Terminen

Menschen mit einer Migrationsbiografie und Menschen aus (post-)migrantischen (Mitglieds-)Organisationen ermutigen wir ausdrücklich, sich für diese Stelle zu bewerben.

Bewerbungsfrist:  Bewerbungen werden bis zum 23. März 2025 angenommen.

Ansprechperson:

Beatrix Butto

Landesverband (post-)migrantischer Organisation Baden-Württemberg
Marktplatz 4, 70173 Stuttgart

0174/253 17 93

info@lpmo-bw.de
www.lpmo-bw.de

Infos:
Dauer: Befristung bis 31. Juli 2026 mit Aussicht auf Verlängerung Teilzeit, 50% mit Aussicht auf Aufstockung
Beginn: zum nächstmöglichen Termin
Bezahlung: abhängig von Qualifikation und Erfahrung (angelehnt an TVöD)
Bezeichnung: Projektassistenz LpMO

Praktikum in der Zeitschriftenredaktion

In der Redaktion unserer Programmzeitschrift IN MAGAZIN bieten wir regelmäßig ein 3- bis 6-monatiges Praktikum in Vollzeit an.

Das erwartet Dich: Du unterstützt uns durch die Betreuung des Veranstaltungskalenders und das Schreiben von Artikeln und wirst außerdem in die Präsentation des Magazins auf den Social-Media-Kanälen und der Webseite eingebunden. Außerdem bist Du an der Vorbereitung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen beteiligt.

Das bieten wir Dir: Du lernst die Produktionsprozesse von der Redaktion bis hin zum Vertrieb einer Monatszeitschrift kennen und darfst Dich gerne auch inhaltlich nach Herzenslust einbringen. Darüber hinaus erhältst du Einblicke in die weiteren Tätigkeitsfelder des Forums der Kulturen (z. B. Bildungsarbeit, Vereinsbetreuung, Veranstaltungsorganisation) und vieles mehr.

Das wünschen wir uns von Dir: Freude und Interesse an Themen einer von Migration und Einwanderung geprägten Gesellschaft, exzellente Deutschkenntnisse, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität in „heißen“ Redaktionsphasen.

Wir freuen uns über vielfältige Perspektiven. Die Bewerbung von Menschen mit internationaler Geschichte ist ausdrücklich erwünscht.

Ansprechperson:
Tatjana Eberhardt
tatjana.eberhardt@forum-der-kulturen.de
07 11/248 48 08-37
0174/641 50 35
Infos:
Dauer: 3 bis 6 Monate
Beginn: ab 25. August 2025
Bezahlung: richtet sich nach der Praktikumsdauer
Bezeichnung: Zeitschriftenpraktikum beim FdK