Termine

Der Stammtisch ist nicht nur für unsere langjährigen Helfer*innen gedacht, sondern auch für all diejenigen, die an einem ehrenamtlichen Engagement interessiert, bislang aber noch nicht für das Forum aktiv geworden sind, und in lockerer, ungezwungener Atmosphäre neue Leute kennenlernen möchten.

Interessierte und bereits Engagierte sind herzlich willkommen beim Ehrenamtsstammtisch des Forums der Kulturen und des Freundeskreises des Forums der Kulturen, der mehrmals im Jahr im Forum Café des Kulturzentrums Forum 3 stattfindet.

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an wolfgang.freundeskreis@forum-der-kulturen.de bis spätestens 26. September 2025.

Die Open World Music Stage ist eine Veranstaltungsreihe der Ziryab-Akademie, an der Musiker*innen aus der Region eine weltmusikalische Fortbildung erhalten. Ein wichtiger Baustein des Unterrichts ist die sogenannte Masterclass, die der Open World Music Stage vorausgeht und in der die musikalischen Schwerpunkte der jeweiligen Stargäste vermittelt werden. 

Die Anmeldung zur Masterclass mit Duane Forrest ist auch für interessierte Musiker*innen möglich, die nicht an der Ziryab-Akademie teilnehmen. 

Termine Masterclass: 

  • Freitag, 24. Oktober 2025, 17–21 Uhr
  • Samstag, 25. Oktober 2025, 11–14.30 und 18–21 Uhr 

Anmeldung : ziryab@forum-der-kulturen.de

Weitere Informationen zur Masterclass gibt es hier!

Am 26. Oktober 2025 tritt der Musiker Duane Forrest im Kulturzentrum Laboratorium auf und präsentiert gemeinsam mit den Teilnehmenden der Ziryab-Akademie virtuos gespielte Gitarren, ausgefeilte Rhythmen und aufregende Improvisationen.

Im Rahmen der sogenannten Masterclass am 24. und 25. Oktober 2054 wird Duane Forrest nicht nur sein musikalisches Können teilen, sondern auch gemeinsam mit der Ziryab-Akademie das Konzert am Sonntag, 26. Oktober 2025 erarbeiten. Das Publikum darf sich also auf eine tolle Fusion von Klangwelten freuen. Es wird – wie immer – ein Abend voller musikalischer Vielfalt, bei dem das Zusammenspiel von Künstler*innen und Kulturen im Vordergrund steht – weit über ein Solo hinaus.

Die Open World Music Stage ist eine Veranstaltungsreihe der Ziryab-Akademie, an der Musiker*innen aus der Region eine weltmusikalische Fortbildung erhalten. Ein wichtiger Baustein des Unterrichts ist die Masterclass, die der Open World Music Stage vorausgeht und in der die musikalischen Schwerpunkte der jeweiligen Stargäste vermittelt werden.

Die Anmeldung zur Masterclass mit Duane Forrest ist auch für interessierte Musiker*innen möglich, die nicht an der Ziryab-Akademie teilnehmen.


Duane Forrest ist ein kanadischer Musiker und Songwriter, der mit seiner Mischung aus Soul, Jazz, Reggae und Akustikklängen begeistert. Seine Musik erzählt von Liebe, Reisen und zwischenmenschlichen Verbindungen und spiegelt seine Leidenschaft für Kunst und kulturellen Austausch wider.

Kartenvorverkauf Open World Music Stage:

Kartenvorverkauf:
www.laboratorium-stuttgart.de
16 € / ermäßigt 13 €

FliS bedeutet Fair lernen in Stuttgart und dieser Name ist jedes Jahr eine Woche lang Programm: In zahlreichen Fortbildungen, Seminaren, Workshops, Führungen und Veranstaltungen rund um verschiedene Bildungsthemen geht es um faires Lernen und gerechte Lernbedingungen für alle.

Abschlüsse und Qualifikationen von Menschen mit Migrationsgeschichte werden oft nicht anerkannt, weswegen die Bildungstage eine Plattform für diese Expertise schaffen und bieten. Mitsprechen, mitwirken, mitbestimmen – Integration bedeutet vor allem Partizipation. Die Beteiligung aller Menschen sollte im Mittelpunkt stehen, um nachhaltig Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu bewirken – auch und gerade im Bereich Bildung und Weiterbildung.


FliS-Bildungstage 2025

Die Bildungstage Fair lernen in Stuttgart 2025 finden von Montag, 10. bis Freitag, 14. November statt. Eine Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 6. November sowie eine Abschlussfeier am Freitag, 14. November rahmen die Bildungstage zeitlich ein.

Das Programm der Bildungstage und die Anmeldeformulare finden sich ab September hier.

Fragen? Wir beantworten sie gerne: lernen@forum-der-kulturen.de

Die öffentliche Open World Music Jam findet mehrmals im Jahr im Kulturzentrum Laboratorium statt. Willkommen sind versierte Musiker*innen, die ihr musikalisches Spektrum um Rhythmen und Klänge aus allen Weltregionen erweitern wollen.

Ergebnis ist die Vereinigung von weltmusikalischen Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Sprache der Musik. Es entstehen facettenreiche Konzertabende mit dem Sound einer neuen Generation – „Open World Music“ zwischen Klassik, Jazz, Flamenco, Latin und Orient.

Bei Interesse, aktiv an der Open World Music Jam teilzunehmen, wird um Anmeldung bei Gianluca Maccuro gebeten: ziryab@forum-der-kulturen.de

Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es hier!

Vom 19. bis 23. November 2025 öffnen Stuttgarter Kulturinstitutionen im Rahmen von Made in Stuttgart ihre Häuser zum siebten Mal für (post-)migrantische, freie Künstler*innen aus Stuttgart und der Region. Auf dem Programm stehen Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Filme, Ausstellungen, Konzerte und Workshops – allesamt „made in Stuttgart“.

Weitere Infos finden sich auf der festivaleigenen Webseite!

Die öffentliche Open World Music Jam findet mehrmals im Jahr im Kulturzentrum Laboratorium statt. Willkommen sind versierte Musiker*innen, die ihr musikalisches Spektrum um Rhythmen und Klänge aus allen Weltregionen erweitern wollen.

Ergebnis ist die Vereinigung von weltmusikalischen Traditionen in einer neuen, gemeinsamen Sprache der Musik. Es entstehen facettenreiche Konzertabende mit dem Sound einer neuen Generation – „Open World Music“ zwischen Klassik, Jazz, Flamenco, Latin und Orient.

Bei Interesse, aktiv an der Open World Music Jam teilzunehmen, wird um Anmeldung bei Gianluca Maccuro gebeten: ziryab@forum-der-kulturen.de

Eintritt: frei

Weitere Informationen gibt es hier!

Neben der Reihe Open World Music Jam, die regelmäßig im Kulturzentrum Laboratorium veranstaltet wird, findet zwei mal im Jahr die offene Junior Music Jam statt. Die Jamsession für die „großen Kleinen“ ist ein Angebot der Ziryab-Akademie, das junge Talente aus Stuttgart und der Region fördert und ihnen ermöglicht, in verschiedenen Besetzungen professionelle Bühnenluft zu schnuppern. Bei der Junior Music Jam musizieren die jungen Künstler*innen mit Altersgenoss*innen und renommierten Musiker*innen der Ziryab-Akademie.

Interessierte junge Musiker*innen können sich im Vorfeld an Gianluca Maccuro (ziryab@forum-der-kulturen) wenden.

Eintritt: frei

Weitere Informationen zur Jamsession

Weitere Informationen zur Ziryab-Akademie