Zyriab-Akademie
Ziryab-Akademie
Open World Music – mehr als eine weltmusikalische Fortbildung

Was verbindet Johann Sebastian Bach mit dem Gesang der Pygmäen, was mongolische Oberton-Gesänge mit Flamenco, Jimi Hendrix mit Ravi Shankar?
Die Ziryab-Akademie bietet eine weltmusikalische Fortbildung für professionelle und semiprofessionelle Musiker*innen unterschiedlichster Herkunft. Die Teilnehmenden sollen sowohl Rhythmen, Harmonien, Melodien und Improvisationstechniken verschiedenster Musiktraditionen dieser Welt kennenlernen, als auch auf dieser Basis mit anderen Musikkulturen und -stilen in den Dialog treten. Das Beherrschen traditioneller musikalischer Ausdrucksformen wird nicht als isolierte Traditionspflege verstanden, sondern ist ebenso Fortbildungsziel wie der freie Austausch, der aus scheinbar Gegensätzlichem etwas Neues kreieren kann.
In ihrer Arbeit bezieht sich die Ziryab-Akademie auf Klassik, Jazz, populäre und zeitgenössische Musik, aber auch auf die Einflüsse der indischen, arabischen, afrikanischen, orientalischen und südamerikanischen Musikstile. Kongruente musikalische Muster der Skalen und der melodischen Bewegungen aller Kulturen, die europäische Harmonielehre und Harmonieaspekte des amerikanischen Jazz sowie indische, arabische und orientalische Rhythmussysteme werden als die drei elementaren Komponenten im Unterricht eingesetzt.
Die Akademie richtet sich an interessierte Musiker*innen, die sich auf professionellem Niveau musikalischen Traditionen der Welt widmen möchten, um Neues und Ungewöhnliches zu kreieren, um freie, musikalische Persönlichkeiten zu entwickeln und gleichzeitig mit anderen Teilnehmer*innen und anderen Musikstilen eine inhaltliche Verbindung aufzubauen. Ganz nach dem Zitat von Nâzım Hikmet:
„Einzeln und frei wie ein Baum, doch dabei brüderlich wie ein Wald. […]“
Bestandteile der Akademie
- Fortbildungskonzept: Improvisation als Weg und Ziel
- Projekte: Open World Music Stage & Masterclass, Open World Music Jam & Junior Music Jam
- Z-Project: Das Ensemble
Idee und Hintergründe
Die Ziryab-Akademie entstand Ende 2016 auf Initiative des bekannten georgischen Gitarristen und Komponisten Zaza Miminoshvili („The Shin“) und in Zusammenarbeit mit dem Forum der Kulturen Stuttgart e. V.
Sie ist mittlerweile zu einer wichtigen Plattform für den interdisziplinären, künstlerischen Austausch und die musikalische Weiterbildung in Stuttgart und der Region geworden.
Mehr:
