Das Forum
Impulse
Hier ein kurzer Überblick über wichtige Impulse der letzten Jahre:
Kultur
- Mit dem Sommerfestival der Kulturen initiiert das Forum der Kulturen 2001 eine interkulturelle Veranstaltung, die Jahr für Jahr zehntausende von Menschen auf den Stuttgarter Marktplatz führt. Bei Weltmusik, Kulturdarbietungen und leckeren Spezialitäten aus aller Welt wird Interkultur zum Ereignis – 2023 bereits zum 20. Mal!
- 2001 wird die erste Ausgabe der interkulturellen Programmzeitschrift „Begegnung der Kulturen – Interkultur in Stuttgart“ herausgegeben. Porträts, Reportagen und Berichte sowie ein umfangreicher Terminkalender machen die vielen Facetten interkulturellen Lebens in Stuttgart sichtbar. Nach einer umfassenden Überarbeitung erscheint sie im Mai 2021 im neuen Look und mit neuem Namen als IN MAGAZIN. Seit 2024 erscheint das Magazin außerdem online.
- Gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisieren wir 2002 die Orient-Tage in Stuttgart.
- Was liest die Welt? Eine Antwort gibt 2003 das Festival WeltLiteraturen, das an verschiedenen Orten in Stuttgart Station macht, u. a. mit Rafik Schami und Antonio Skármeta.
- Unter der künstlerischen Leitung von Odile Neri-Kaiser und Jussuf Naoum startet 2005 das erste Internationale Erzählfestival „Im Fluss der Worte“. Das zweite Festival folgt 2008.
- !Heimspiel – das erste bundesweite Theaterfestival der Kulturen findet 2006 in den drei Stuttgarter Theatern unterm Turm statt. Anlässlich des Festivals ist die erste Theatereigenproduktion des Forums zu sehen: „Flaschenpost aus Deutschland“. Beim zweiten interkulturellen Theaterfestival Made in Germany 2011 sind acht, beim achten Festival 2024 bereits 13 Theater dabei. Zu sehen sind ausgewählte interkulturelle Produktionen aus ganz Deutschland.
- 450 Teilnehmer aus dem In- und Ausland kommen 2006 zum 1. Bundesfachkongress Interkultur ins Stuttgarter Rathaus. Initiiert und organisiert wird die Veranstaltung vom Forum der Kulturen.
- Der Interkulturelle Frühstückstreff Brunch global erblickt 2007 das Licht der Welt. Das sonntägliche Kulturfrühstück findet im Bürgerzentrum West statt. Inzwischen steht der Brunch global vier Mal im Jahr auf unserem Programm und geht einmal jährlich auf Wanderschaft in eine Stuttgarter Institution.
- Das Forum der Kulturen gründet 2008 seine eigene interkulturelle Theatergruppe. In wechselnder Besetzung bringen die Schauspieler*innen bis 2023 jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne.
- Start des bilingualen Sprachencafés im Bürgerzentrum West in Kooperation mit der VHS Stuttgart im April 2009.
- Aufführung des interkulturellen Tanzprojektes „Alles Folklore oder was?!“ 2010 im Bürgerzentrum West.
- Welche Rolle spielen Migrant*innen für die Presse? Das Forum der Kulturen organisiert 2011 die Fachtagung „Die Zukunft der Medien in der Einwanderungsgesellschaft“ im Stuttgarter Rathaus.
- Frauen im Fokus. Das Forum der Kulturen initiiert 2011 „Creativas – Frauen, Kunst & Migration“. In der Region Stuttgart sind zahlreiche Veranstaltungen mit migrantischen Künstlerinnen zu sehen.
- Im Rahmen von MoVe – Miteinander ohne Vorurteile startet das Forum der Kulturen 2011 das interkulturelle Fotoprojekt „Instant Faces“ mit anschließender Ausstellung im Rathaus Stuttgart. Das zweite Projekt „36 Tage, Menschen, Momente“ folgt 2013.
- Das bundesweite Theaterfestival Made in Germany bekommt 2013 eine kleine Schwester: Bei der Veranstaltungsreihe Made in Stuttgart bringen Kulturschaffende mit Migrationshintergrund ein buntes Kulturprogramm auf Stuttgarts Bühnen. Wie bei Made in Germany kümmert sich auch bei Made in Stuttgart eine Jury aus Stuttgarter*innen um die Programmauswahl.
- 2014 beginnen wir die Veranstaltungsreihe Open World Music Stage & Masterclass im Landesmuseum und im Laboratorium: Junge Talente treffen auf alte Meister der Weltmusik. Zwei Jahre später ruft das Forum der Kulturen gemeinsam mit dem georgischen Gitarristen und Komponisten Zaza Miminoshvili die Ziryab-Akademie für Weltmusik ins Leben.
Politik
- In Marseille findet die EU-Mittelmeerkonferenz statt. Das Forum der Kulturen initiiert und organisiert im Jahr 2000 die Konferenz „Von Stuttgart nach Marseille“ im Stuttgarter Rathaus unterstützt durch EU-Mittel. Die Konferenz dient Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus dem gesamten Mittelmeerraum zur Vorbereitung auf Marseille.
- Die Osterweiterung beschäftigt Presse und Gemüter. Das Forum der Kulturen steuert 2003 die Themenreihe „Vom Balkan bis zum Baltikum“ bei.
- 2009 startet die neue Diskussionsreihe Einwanderungsland Deutschland – Meinungen, Impulse, Diskussionen. Viermal im Jahr präsentieren seitdem Experten ihre Forschungsergebnisse und ihre Thesen und diskutieren sie mit dem Publikum.
- Seit 2016 organisiert das Forum der Kulturen gemeinsam mit dem Stadtjugendring Stuttgart e. V., der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart und dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart e. V. die Aktionswochen gegen Rassismus in Stuttgart.
Eine Welt
- Das Forum der Kulturen organisiert im Rahmen der Stuttgarter Partnerschaft „Eine Welt“ 2009 die 1. Fachtagung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit im Stuttgarter Rathaus. Die Tagung findet seitdem mit großem Erfolg jährlich statt.
Eltern- und Bildungsarbeit
- Das Forum der Kulturen initiiert 2010 die Fachtagung „Eltern- und Bildungsarbeit in Migrantenvereinen – Potenziale und Engagement in der Region Stuttgart“.
Bürgerschaftliches Engagement
- Start des Förderwettbewerbs und Qualifizierungsprojekts „Auf die Plätze, Projektantrag und los!“ 2010.
- Um sich bürgerschaftlich zu engagieren, benötigen Vereine Personalstellen, Räume und gute Pressearbeit. Fördermittel gibt es dafür normalerweise nicht. Deshalb initiieren wir 2012 das Förder- und Qualifizierungsprojekt „Strukturen von Migrantenvereinen stärken“. 11 Vereine erhalten zweieinhalb Jahre lang eine regelmäßige finanzielle Strukturförderung und werden umfassend qualifiziert. Die Resonanz ist überwältigend. Ein Projekt, das Schule machen sollte!
- Das House of Resources, ein Förderkonzept für Migrantenorganisationen, wird 2015 ins Leben gerufen. Über das Forum der Kulturen können Migrantenvereine verschiedenste Ressourcen für ihre Vereinsarbeit beantragen. Mittlerweile sind bundesweit 20 Houses of Resources aktiv und haben sich zum Bundesnetzwerk Houses of Resources Deutschland (HoR) zusammengeschlossen.