Das Bild zeigt eine Werbegrafik für die FliS-Bildungstage – Fair lernen in Stuttgart. In der Mitte befindet sich ein orangefarbener quadratischer Bereich mit weißem Text: FliS – Fair lernen in Stuttgart: BILDUNGSTAGE. Um das Quadrat herum sind abstrakte Formen und Figuren in verschiedenen Farben wie Orange, Gelb, Schwarz und Weiß angeordnet. Das Design ist bunt und verspielt, was darauf hindeutet, dass es sich an ein breites Publikum, einschließlich Kinder und Familien, richtet.

Schwestern-Power: Stärkung von weiblichen Führungspersönlichkeiten

Workshop im Rahmen der Bildungstage Fair lernen in Stuttgart 2025

Das Bild zeigt eine Werbegrafik für die FliS-Bildungstage – Fair lernen in Stuttgart. In der Mitte befindet sich ein orangefarbener quadratischer Bereich mit weißem Text: FliS – Fair lernen in Stuttgart: BILDUNGSTAGE. Um das Quadrat herum sind abstrakte Formen und Figuren in verschiedenen Farben wie Orange, Gelb, Schwarz und Weiß angeordnet. Das Design ist bunt und verspielt, was darauf hindeutet, dass es sich an ein breites Publikum, einschließlich Kinder und Familien, richtet.

Weibliche Führungskräfte stehen vor vielen Herausforderungen – von der Teamleitung an sich bis hin zur Aufgabe, einen positiven Wandel in der Organisationskultur herbeizuführen. Dieser Workshop bringt weibliche Führungskräfte zusammen und schafft einen Raum, in dem sie mehr Bewusstsein für ihre Fähigkeiten erlangen und sich gegenseitig darin unterstützen, ihre Aufgaben authentisch und nachhaltig zu erfüllen. Ehrenamtliche mit Führungsverantwortung können von diesem Wissen profitieren, indem sie ihre Rolle reflektierter ausfüllen, ihre Teams stärken und eine offene, wertschätzende Kultur in ihren Organisationen fördern.

In Kooperation mit der frEE Akademie und der vhs stuttgart.

Referent*innen

Cathy Nzimbu Plato ist Bildungsreferentin für Globales Lernen, Impulsgeberin und Moderatorin im Bereich der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, Interkulturalität und Frauenrechte.

Ndwenga e. V.

Der Verein Ndwenga e. V. entstand aus der Idee heraus, hilfsbedürftige Menschen im Kongo zu unterstützen. Mit verschiedenen Projekten – ob ein Schul- und Kindergartenzentrum, Hilfe zur Selbsthilfe oder die Förderung von Kleinbäuerinnen – kommt er dieser Aufgabe nach. Außerdem setzt sich der Verein für interkulturelle Verständigung und globale Bildung ein und möchte dadurch zu mehr Verständnis zwischen den Völkern und Kulturen beitragen.


Bei den Bildungstagen Fair lernen in Stuttgart geht es in Fortbildungen, Seminaren, Workshops, Führungen und Veranstaltungen rund um verschiedene Bildungsthemen um faires Lernen und gerechte Lernbedingungen für alle.

Hier finden sich weitere Infos zu den Bildungstagen sowie eine Übersicht mit allen Veranstaltungen.

Fragen? Wir beantworten sie gerne: lernen@forum-der-kulturen.de