
Klecksmagie: Geschichten in Farbe erzählen
Workshop im Rahmen der Bildungstage Fair lernen in Stuttgart 2025

Tauche ein in die magische Welt der Farben! In diesem Workshop werden Kleckse, Linien und Formen zu spannenden Geschichten. Mit Pinsel, Farben und viel Fantasie können die Teilnehmenden ihre eigenen Abenteuer, Gedanken und Gefühle auf Papier zum Leben erwecken. Dabei entdecken sie, wie Farben Verbindungen schaffen und die Vielfalt von Kulturen sichtbar machen. Es entstehen nicht nur einzigartige Kunstwerke, sondern auch ein Verständnis dafür, wie Kunst dabei helfen kann, Menschen zusammenzubringen und Gemeinschaft zu fördern.
Referent*innen
Nataliia Schemelinina-Maier ist Künstlerin, Architektin und Pädagogin. Bei der Arbeit mit Kindern verfolgt sie einen individuellen Ansatz, der hilft, Talente zu entfalten und Ideen, Emotionen und Gefühle auf Papier auszudrücken.
FaBiS e. V. – Familienzentrum KIT
Das Familienzentrum KIT (Kreativität, Individualität, Toleranz) bietet außerschulische Bildungs- und Kreativangebote an. Großen Wert wird dabei auf die individuelle Förderung der Schüler*innen sowie auf die Professionalität der Lehrkräfte gelegt. Für ukrainische Kinder und Jugendliche gibt es die sogenannte „Freizeitschule“ mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch, Programmierung, Theaterstudio, Schach und Kunst.
Bei den Bildungstagen Fair lernen in Stuttgart geht es in Fortbildungen, Seminaren, Workshops, Führungen und Veranstaltungen rund um verschiedene Bildungsthemen um faires Lernen und gerechte Lernbedingungen für alle.
Hier finden sich weitere Infos zu den Bildungstagen sowie eine Übersicht mit allen Veranstaltungen.
Fragen? Wir beantworten sie gerne: lernen@forum-der-kulturen.de