Voices of Power
Bewusstsein für Rassismus, Macht und Powersharing in Kunst und Kultur schärfen
Das Empowerment-Netzwerk BW lädt zu seiner ersten öffentlichen Veranstaltung Voices of Power ein – ein Raum für Austausch, Sichtbarkeit und Empowerment.
Gemeinsam wollen wir den Blick auf Machtverhältnisse und Rassismus in Kunst und Kultur schärfen und zeigen, wie vielfältig Empowerment in der Praxis aussehen kann. Das Event richtet sich an alle Menschen, die sich für eine gerechtere, diversere Kulturlandschaft einsetzen möchten.
Programm (Auszug)
- Film-Screening: Skin Politics von Oré Arts
- Panel-Talks aus spannenden BIPoC*-Perspektiven zu Themen wie:
– Machtstrukturen in Kunst & Kultur
– Nachhaltiges Empowerment
– PowerSharing & Safer Spaces - Künstlerische Beiträge und Präsentationen aus unserem Netzwerk, u.a. von Shivā Amiri und ZEBRAS Collective.
- Musikalischer Ausklang mit DJ Afropunk
Ziele der Veranstaltung
- Sichtbarkeit für BIPoC*-Perspektiven und unser Empowerment-Netzwerk schaffen
- Künstlerische Stimmen und politische Inhalte miteinander verbinden
- Die Öffentlichkeit – insbesondere weiße Personen – für strukturellen Rassismus und diskriminierende Machtstrukturen in Kunst und Kultur sensibilisieren
- Einen Raum für Begegnung, Austausch und kollektives Lernen bieten
Zielgruppen
Diese Veranstaltung richtet sich an: BIPoC*, Allys und alle Interessierten, die sich mit Fragen von Macht, Rassismus und Empowerment im Kulturbereich auseinandersetzen möchten.
Hinweis: Wir verwenden den Begriff BIPoC*(Black, Indigenous and People of Color*), um rassifizierte Perspektiven zu benennen und Sichtbarkeit für verschiedene Erfahrungen von Rassismus zu schaffen.
Uns ist bewusst, dass nicht alle sich mit diesem Begriff identifizieren. Wir möchten daher alle nicht-weiß positionierten Menschen ansprechen und einladen – unabhängig davon, ob sie sich unter diesem Begriff wiederfinden.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Um besser planen zu können (z. B. Essen, Sitzplätze und Raumbedarf), bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über Eventbrite.
Kontakt: info[@]empowerment-netzwerk-bw.de