Das Bild zeigt eine Werbegrafik für die FliS-Bildungstage – Fair lernen in Stuttgart. In der Mitte befindet sich ein orangefarbener quadratischer Bereich mit weißem Text: FliS – Fair lernen in Stuttgart: BILDUNGSTAGE. Um das Quadrat herum sind abstrakte Formen und Figuren in verschiedenen Farben wie Orange, Gelb, Schwarz und Weiß angeordnet. Das Design ist bunt und verspielt, was darauf hindeutet, dass es sich an ein breites Publikum, einschließlich Kinder und Familien, richtet.

„Zum Verwechseln ähnlich“: Quiz-Spiel zum Thema Vorurteile

Workshop im Rahmen der Bildungstage Fair lernen in Stuttgart 2025

Das Bild zeigt eine Werbegrafik für die FliS-Bildungstage – Fair lernen in Stuttgart. In der Mitte befindet sich ein orangefarbener quadratischer Bereich mit weißem Text: FliS – Fair lernen in Stuttgart: BILDUNGSTAGE. Um das Quadrat herum sind abstrakte Formen und Figuren in verschiedenen Farben wie Orange, Gelb, Schwarz und Weiß angeordnet. Das Design ist bunt und verspielt, was darauf hindeutet, dass es sich an ein breites Publikum, einschließlich Kinder und Familien, richtet.

Wer weiß, wofür sich Fereshta Ludin Ende der 1990er-Jahre in Deutschland eingesetzt hat oder wer Fatima al-Fihri war? Niemand? Dann ab zum Spiele-Vormittag des Vereins Coexist! Beim Spiel „Zum Verwechseln ähnlich“ geht es darum, warum die Geschichten mancher Menschen bekannt sind und die anderer wiederum nicht. Die Quiz-Fragen schaffen einen neuen Zugang zum Islam und konfrontieren die Spielenden bewusst mit ihren Vorurteilen – um sie abzubauen.

Referent*innen

Jwanita Khatib, 46 Jahre, ist Trainerin, Beraterin sowie ausgebildete Seelsorgerin. Sie ist Vorständin des Vereins Coexist und Mitautorin des Buches „Heraus aus dem Schatten!“.

Jasmin Saleh, 27 Jahre, ist Ingenieurin und zertifizierte Empowerment Trainerin.

Coexist e. V.

Der Verein Coexist ist anerkannter Träger der freien Jugendarbeit. Er macht sich für die Sichtbarkeit und Teilhabe von marginalisierten Gruppen, u. a. junger Muslim*innen, stark, leistet Beratungs- und Unterstützungsarbeit, bietet Empowerment- und Sensibilisierungsveranstaltungen an und bringt sich auf zivilgesellschaftlicher sowie politischer Ebene ein.


Bei den Bildungstagen Fair lernen in Stuttgart geht es in Fortbildungen, Seminaren, Workshops, Führungen und Veranstaltungen rund um verschiedene Bildungsthemen um faires Lernen und gerechte Lernbedingungen für alle.

Hier finden sich weitere Infos zu den Bildungstagen sowie eine Übersicht mit allen Veranstaltungen.

Fragen? Wir beantworten sie gerne: lernen@forum-der-kulturen.de